top of page

Checkliste: Diese Dokumente benötigen Sie für den Immobilienverkauf

  • Autorenbild: Colomann Wetterstetter
    Colomann Wetterstetter
  • 19. Aug.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Sept.

Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutender Schritt, der sorgfältige Vorbereitung erfordert. Damit der Prozess reibungslos verläuft und potenzielle Käufer Vertrauen in Ihre Immobilie gewinnen, sind die richtigen Unterlagen entscheidend. Bei der Wetterstetter Handels- und Beratungsgesellschaft mbH unterstützen wir Sie dabei, alle notwendigen Dokumente effizient zusammenzustellen, um den Verkauf Ihrer Immobilie schnell und erfolgreich abzuschließen. In diesem Blog-Post stellen wir Ihnen eine umfassende Checkliste vor und erklären, warum diese Dokumente so wichtig sind.


Warum sind die richtigen Unterlagen so wichtig?

Die korrekte und vollständige Dokumentation ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein Vertrauensfaktor für Käufer. Fehlende oder unvollständige Unterlagen können den Verkaufsprozess verzögern oder sogar zum Scheitern bringen. Ein professioneller Immobilienmakler wie die Wetterstetter Handels- und Beratungsgesellschaft mbH hilft Ihnen, alle Dokumente rechtzeitig zu organisieren und mögliche Hürden zu vermeiden.


Checkliste: Die wichtigsten Dokumente für den Immobilienverkauf

Hier sind die essenziellen Unterlagen, die Sie für den Verkauf Ihrer Immobilie bereithalten sollten:


1. Grundbuchauszug

Der Grundbuchauszug ist eines der zentralen Dokumente beim Immobilienverkauf. Er zeigt, wer der Eigentümer der Immobilie ist und ob Belastungen wie Hypotheken oder Grundschulden eingetragen sind.

Woher bekommen Sie ihn? Beim zuständigen Amtsgericht (Grundbuchamt).

Tipp: Ein aktueller Auszug (nicht älter als drei Monate) ist besonders wichtig, um Käufern und dem Notar Transparenz zu bieten.


2. Energieausweis

Seit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist der Energieausweis Pflicht. Er gibt Auskunft über die Energieeffizienz Ihrer Immobilie und ist für Käufer ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Es gibt zwei Varianten: den verbrauchsorientierten und den bedarfsorientierten Energieausweis.

Woher bekommen Sie ihn? Von einem zertifizierten Energieberater oder über unsere Partner bei der Wetterstetter Handels- und Beratungsgesellschaft mbH.

Wichtig: Ohne Energieausweis drohen Bußgelder, und er muss bereits in der Immobilienanzeige angegeben werden.


3. Flurkarte und Lageplan

Die Flurkarte zeigt die genaue Lage und die Grenzen des Grundstücks. Ein Lageplan enthält zusätzlich Informationen über Bebauung und angrenzende Grundstücke.

Woher bekommen Sie sie? Beim Katasteramt oder Vermessungsamt.

Tipp: Diese Dokumente sind besonders wichtig, wenn Käufer Umbau- oder Erweiterungspläne prüfen wollen.


4. Bebauungsplan

Der Bebauungsplan gibt Auskunft darüber, welche baulichen Nutzungen auf dem Grundstück erlaubt sind. Er ist besonders relevant, wenn Käufer Umbaumaßnahmen oder Erweiterungen planen.

Woher bekommen Sie ihn? Bei der zuständigen Gemeinde oder dem Bauamt.

Hinweis: Unsere Experten bei Wetterstetter können Ihnen helfen, den Bebauungsplan schnell zu beschaffen und zu interpretieren.


5. Grundrisse und Baupläne

Detaillierte Grundrisse und Baupläne zeigen die Aufteilung und Struktur der Immobilie. Sie helfen Käufern, sich ein genaues Bild von den Räumlichkeiten zu machen.

Woher bekommen Sie sie? Oft im Archiv des Bauamts oder bei den ursprünglichen Architekten. Falls nicht vorhanden, kann ein Vermessungsbüro neue Pläne erstellen.

Tipp: Professionelle Grundrisse, die wir für Sie optimieren können, steigern die Attraktivität Ihres Exposés.


6. Wohnflächenberechnung

Die Wohnflächenberechnung ist entscheidend, um die genaue Größe der Immobilie anzugeben. Sie basiert auf der Wohnflächenverordnung (WoFlV) und muss korrekt sein, um Missverständnisse zu vermeiden.

Woher bekommen Sie sie? Von einem Architekten, Vermessungsbüro oder durch uns als Teil unseres Vermarktungsservices.

Hinweis: Eine falsche Wohnflächenangabe kann rechtliche Konsequenzen haben.


7. Nachweise über Modernisierungen und Renovierungen

Dokumente über durchgeführte Renovierungen, wie z. B. den Austausch von Fenstern, Heizungen oder Dachsanierungen, steigern den Wert Ihrer Immobilie.

Woher bekommen Sie sie? Sammeln Sie Rechnungen, Garantiezertifikate oder Gutachten von Handwerkern.

Tipp: Solche Nachweise machen Ihre Immobilie für Käufer attraktiver, da sie die Qualität und den Zustand belegen.


8. Mietverträge (bei vermieteten Immobilien)

Falls die Immobilie vermietet ist, benötigen Käufer die aktuellen Mietverträge, um die Mietverhältnisse und Einnahmen zu prüfen.

Woher bekommen Sie sie? Direkt von Ihnen als Vermieter oder aus Ihrer Hausverwaltung.

Wichtig: Geben Sie auch Informationen zu Kündigungsfristen und Mieterrechten an.


9. Protokolle der Eigentümerversammlung (bei Eigentumswohnungen)

Für Eigentumswohnungen sind die Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen relevant. Sie zeigen Beschlüsse zu Themen wie Instandhaltungsrücklagen oder geplanten Sanierungen.

Woher bekommen Sie sie? Von der Hausverwaltung.

Tipp: Käufer interessieren sich besonders für die Höhe der Rücklagen und anstehende Sonderumlagen.


10. Teilungserklärung (bei Eigentumswohnungen)

Die Teilungserklärung regelt die Aufteilung des Gebäudes in Eigentumswohnungen und die Rechte und Pflichten der Eigentümer.

Woher bekommen Sie sie? Bei der Hausverwaltung oder im Grundbuch.

Hinweis: Dieses Dokument ist für Käufer entscheidend, um Sondernutzungsrechte (z. B. Garten, Stellplatz) zu verstehen.


Zusätzliche Tipps für einen erfolgreichen Verkauf

  • Frühzeitig sammeln: Beginnen Sie rechtzeitig mit der Zusammenstellung der Unterlagen, um Verzögerungen beim Verkauf zu vermeiden.

  • Professionelle Unterstützung: Die Wetterstetter Handels- und Beratungsgesellschaft mbH übernimmt für Sie die Organisation und Prüfung aller Dokumente, sodass Sie sich auf den Verkauf konzentrieren können.

  • Transparenz schaffen: Offenlegung aller relevanten Informationen schafft Vertrauen bei Käufern und beschleunigt den Notartermin.


ree

Wie unterstützt die Wetterstetter Handels- und Beratungsgesellschaft mbH Sie?

Als erfahrener Immobilienmakler wissen wir, wie wichtig eine professionelle Vorbereitung ist. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Beschaffung der Unterlagen, sondern erstellen auch ein hochwertiges Exposé, führen Besichtigungen durch und begleiten Sie bis zum Notartermin. Unser Ziel ist es, den Verkauf Ihrer Immobilie so effizient und stressfrei wie möglich zu gestalten.


Kontaktieren Sie uns! Haben Sie Fragen zu den benötigten Unterlagen oder möchten Sie den Verkauf Ihrer Immobilie in die Hände von Experten legen? Die Wetterstetter Handels- und Beratungsgesellschaft mbH steht Ihnen zur Seite. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an, um einen unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren!



Interessiert an weiteren Tipps rund um den Immobilienverkauf? Folgen Sie unserem Blog oder kontaktieren Sie uns direkt für eine individuelle Beratung!

 
 
 

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page